Krankengymnastik in Düsseldorf Pempelfort
Krankengymnastik ist eine der zentralen Säulen der Physiotherapie.
In unserer Praxis Max Health in Düsseldorf Pempelfort bieten wir sowohl klassische Krankengymnastik (KG) als auch gerätegestützte Krankengymnastik (KGG) an.
Ziel ist es, mit gezielten Übungen Ihre Beweglichkeit, Kraft, Ausdauer und Koordination zu verbessern – sei es nach Verletzungen, bei chronischen Beschwerden oder zur Vorbeugung.
Was ist Krankengymnastik?
Unter Krankengymnastik versteht man individuell angepasste Bewegungsübungen, die auf medizinischer Diagnose und physiotherapeutischem Befund basieren.
Unsere Therapeut:innen arbeiten mit Ihnen aktiv an der Verbesserung von Bewegungsfunktionen – durch Mobilisation, Dehnung, Kräftigung und Koordinationstraining.
Typische Anwendungsgebiete sind:
- Rückenschmerzen oder Bandscheibenprobleme
- Knie- oder Hüftarthrose
- Schulter- und Nackenverspannungen
- Bewegungseinschränkungen nach Operationen
- Haltungsschwächen und muskuläre Dysbalancen
Ziele der Krankengymnastik
Je nach Beschwerdebild verfolgen wir unterschiedliche Ziele:
- Wiederherstellung der Gelenkbeweglichkeit
- Muskelkräftigung und Stabilisierung
- Schmerzlinderung durch aktive Bewegung
- Förderung der Koordination und Gleichgewichtsfähigkeit
- Verbesserung der Haltung und Ökonomisierung von Bewegungen
Unsere Vorgehensweise
Wir beginnen mit einer physiotherapeutischen Analyse Ihrer Beweglichkeit, Muskelkraft und Körperhaltung.
Darauf aufbauend entwickeln wir ein Übungsprogramm, das exakt auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten ist.
Unsere Praxis verfügt über moderne Trainingsgeräte (z. B. Beinpresse, Seilzug, Therapiekreisel).
Aber auch ohne Geräte lassen sich viele Übungen effektiv umsetzen.
Unterschied zwischen KG und KGG
- Klassische Krankengymnastik (KG): ohne Geräte, Fokus auf Mobilisation, funktionelles Training, manuelle Unterstützung.
- Gerätegestützte Krankengymnastik (KGG): medizinische Trainingsgeräte für gezielte Kräftigung – vor allem nach orthopädischen Eingriffen oder bei Muskelschwäche.
Wichtig: KGG ist keine Fitnessstudio-Alternative, sondern ein medizinisch betreutes Training mit therapeutischem Ziel.
Ablauf und Dauer
- Eine Behandlungseinheit dauert in der Regel 15–20 Minuten.
- Üblich sind 6–10 Einheiten, je nach Befund und ärztlicher Verordnung.
- Ihre Rückmeldungen fließen kontinuierlich in die Anpassung der Übungen ein.
Fragen aus dem Praxisalltag
„Ist Krankengymnastik anstrengend?“
Sie wird Ihrem Fitnesszustand angepasst. Ziel ist kontrollierter Trainingsreiz, nicht Überforderung.
„Wie lange dauert es, bis ich eine Verbesserung spüre?“
Akute Probleme bessern sich oft nach wenigen Sitzungen, chronische Erkrankungen erfordern mehr Geduld.
„Kann ich die Übungen auch zu Hause machen?“
Unbedingt! Wir geben Ihnen individuell angepasste Heimübungen mit – entscheidend für den Therapieerfolg.
„Wird Krankengymnastik von der Kasse übernommen?“
Ja. Krankengymnastik und KGG sind Kassenleistungen bei ärztlicher Verordnung.
Besondere Schwerpunkte bei Max Health
- Orthopädische Krankengymnastik nach Operationen
- Wirbelsäulentraining zur Rückenschmerzprophylaxe
- Gelenkstabilisation bei Arthrose
- Haltungsverbesserung bei Jugendlichen und Erwachsenen
Wir kombinieren Krankengymnastik häufig mit manueller Therapie, Elektrotherapie oder Wärmeanwendungen.
Auch Atemtherapie und Entspannungstechniken können integriert werden.
Wichtiger Hinweis zu neurologischen Patient:innen
Wir sind auf orthopädische Beschwerden spezialisiert.
Patient:innen mit neurologischen Erkrankungen wie Schlaganfall, Parkinson oder MS (ZNS-Patient:innen) dürfen wir im Rahmen gesetzlicher Heilmittelverordnungen nicht behandeln.
Privatpatient:innen können wir in Einzelfällen begleiten – etwa bei Rückenschmerzen, Muskelverspannungen oder Kiefergelenksproblemen.
Langfristige Erfolge durch kontinuierliches Training
Regelmäßigkeit ist der Schlüssel.
Wir entwickeln nicht nur kurzfristige Übungspläne, sondern begleiten Sie auch bei der Umsetzung im Alltag.
Viele Patient:innen trainieren nach der Verordnung weiter – im Rahmen von Präventionsangeboten oder individuellen Trainingsprogrammen.
Therapie mit Herz und Verstand
Unser Team legt Wert auf eine persönliche Atmosphäre.
Wir hören zu, nehmen Ihre Anliegen ernst und passen die Therapie individuell an.
Durch Feedback und Re-Evaluation stellen wir sicher, dass Sie Fortschritte machen und motiviert bleiben.
Beispiel aus der Praxis
Ein Patient mit chronischem Rückenschmerz kam nach langjähriger Büroarbeit zu uns.
Nach sechs Einheiten klassischer Krankengymnastik spürte er eine deutliche Verbesserung seiner Haltung und weniger Schmerzen im Alltag.
Danach wechselte er in die gerätegestützte Krankengymnastik und baute gezielt seine Rumpfmuskulatur auf – mit langfristigem Erfolg.
Vertrauen Sie auf unsere Erfahrung und Kompetenz
Krankengymnastik ist kein kurzfristiger Eingriff, sondern ein Weg, den wir gemeinsam mit Ihnen gehen – Schritt für Schritt, individuell angepasst und fachlich fundiert.
Kontaktieren Sie uns noch heute – unser Team in Düsseldorf Pempelfort berät Sie gern persönlich.
Verwandte Beiträge
Arbeiten als Physiotherapeut in Düsseldorf: So läuft der Praxisalltag bei uns
Arbeiten als Physiotherapeut in Düsseldorf: So läuft der Praxisalltag bei uns...
Schulter- und Gelenkschmerzen behandeln in Düsseldorf Pempelfort – Max-Health Physiotherapie
Schulter- und Gelenkschmerzen behandeln in Düsseldorf Pempelfort - Max-Health...