Wir Sprechen Deutsch, Englisch, Russisch

Was ist die neuroreflektorische Cryotherapie?
Mit der Technologie von Cryonic werden mittels flüssigem CO2 die Neurorezeptoren in der Haut stimuliert. Dieser Effekt erfolgt durch die sehr niedrigen Temperaturen, hohen Druck und Vibration.
Die Reflexreaktion des neurovegetativen Systems auf diese Stimulation ist die Basis der Behandlung.
Diesen spezifischen Stimulus bezeichnet man als Thermoschock dieser wird ab -60°C ausgelöst.
Analgetische Wirkung
ANALGESIE (SCHMERZSTILLUNG) durch Blockierung der Schmerzrezeptoren
> durch Hemmung der Nozizeptoren
> durch Herabsetzen der Nervenleitgeschwindigkeit und Impulsfrequenz der schmerzleitenden Nervenfasern – Blockade der Nervenleitung




Wirkungen – Neuroreflektorische Cryotherapie

> Verminderung der Entzündungsaktivität
> Verminderung der Stoffwechselrate im gekühlten Gewebe und herabgesetzter O2 Verbrauch
> Herabgesetzte Aktivität von Enzymen bei entzündlichen Prozessen, z.B. durch Hemmung von Knorpelabbau durch Entzündungen
> Dämpfung mechanisch, biochemisch oder infektiös bedingter Entzündungen
▪ Durch die neuroreflektorische Dilatation der Gefäße kommt es zu einem wesentlich schnelleren Abtransport der Entzündungsmediatoren wie Prostaglandin, Serotonin und Histamin (5 – 10 min). Außerdem erfolgt eine Lymphpumpen-Stimulation, die diesen Prozess nochmals beschleunigt.
▪ Ödeme, Hämatome und lokale Entzündungen werden wesentlich schneller abgebaut als durch bisherige Therapieformen.

> Verminderung der Entzündungsaktivität
> Sofortige Verengung (innerhalb von 7 Sek.) der lokalen, oberflächlichen Blutgefäße
> Sofortige, generelle Vasokonstriktion über ZNS-Reflexbogen
> Verzögerte, generalisierte Vasokonstriktion durch Aktivierung des hinteren Teils des Hypothalamus bedingt durch das zurückfließende Blut
> Vasodilatation (innerhalb von 20 Sek.) der in der Tiefe liegenden Blut- und Lymphgefäße, als Schutzfunktion bedingt durch eine „Lähmung“ der Vasomotoren.


Neurologische Wirkung infolge eines myostatischen Reflexes im Rückenmark.
> Entladungsfrequenz der Muskelspindeln sinkt
> Abnahme der Nervenleitgeschwindigkeit bei motorischen Fasern
> Verminderung der Aktivität der Muskelspindeln, was zu einer Abnahme des Muskeltonus und einer Spastizität der Muskulatur führt
Indikationen
▪ In der Akutphase zielt eine derartige Blockade darauf ab, den akuten Schmerz zu lindern und präventiv auf unerwünschte Veränderungen im Rückenmark und Gehirn zu wirken.
> Chronische Phase:
▪ In der chronischen Phase sollen dagegen morphologische Reorganisationsprozesse angeregt werden, die wieder zur Normalität und damit Schmerzfreiheit führen.

- Zur Schmerzlinderung, zur Verbesserung der Beweglichkeit und Verminderung der Gelenksteifheit

- Prophylaktische Frühbehandlung sofort nach starker Belastung im Sportbereich bevor Beschwerden auftreten, z.B. nach dem Wettkampf.

> Mikrochirurgie der Hand z. B. Karpaltunnelsyndrom
> Kiefer- und Gesichtschirurgie
> Venenchirurgie
> Orthopädische Chirurgie
> Kombination mit Stoßwelle
> Kombination mit Kompression bei akuten Verletzungen
> Implantation
> Schmerzen
Veterinärmedizin
> Verbesserung der Bewegungstherapie durch vorangehende Cryotherapie
> Zur Vorbehandlung bei komplexer Entstauungstherapie bei chronischem Lymphödem
Kontraindikationen
• Kryoglobulinämie
• Kälteallergie
• Raynaud-Syndrom
• Diabetische Gangrän
• keine Behandlung an Schleimhäuten wie Mund, Nase, Auge, anal,
vaginal, sowie offene Wunden

Viele unterschiedliche Studien belegen
die innovative und effiziente Therapie
Blanche, Brest research hospital
Doctor E.L’Her, intensive care unit and emergency department.
”Initial studyof cryotherapy-inducedanalgesiaduring anarterialpuncture”
▪ September 1998 ‘THE SCIENCE OF PHYSIOTHERAPY’ / University
hospitals of Strasbourg.
Professor Astrid Wilk, head of maxillo-facial surgery unit.
“Studyoftheuseof gaseous cryotherapyinmaxillo-facial surgery foroedema”
▪ September 1998 ‘THE SCIENCE OF PHYSIOTHERAPY’ / University
hospitals of Strasbourg.
Professor Astrid Wilk, head of maxillo-facial surgery unit.
“Studyoftheuseof gaseous cryotherapyinmaxillo-facial surgery foroedema”
▪ December 2001 ‘SPORTS AND MEDECINE’ / Edouard Herriot research
hospital, Lyon.
Dr E. Brunet-Guedj, Dr B. Brunet, Dr J. Girardier, Dr E. Renauld, Dr M. Daubard,
Dr R. Manigand, Sports Medicine Unit
“Theimpactof gaseous cryotherapy inthetreatmentoftendinopathies”
▪ SPORTS AND MEDECINE’ / Dr H. Chick, Dr A.-L. Carayon, Dr J.-C. Rognon,
Dr A. Cohpan (sports doctors)
“Gaseous cryotherapy inthe treatmentofinjuries to top athletes”
Einige Sportreferenzen
▪ San Francisco Giants (Baseball), Boston College (Football), Djokovic, Elina Svitolina (Tennis), Chelsea (Fußball).
Frankreich:Referenzen
▪ FC Nantes – AS Monaco- Olympique de Marseille (OM)- LOSC Lille–Paris Saint Germain (PSG) – (Fußball), Gael Monfils (Tennis), BMC Gravelines- SIG Strasbourg (Basketball), (Radsportmannschaft) + alle Verbände (Handball und Gymnastik, Fußball, Rugby)

Gemeinsam finden wir eine Möglichkeit Sie bestmöglich zu unterstützen.
Was unsere Patienten sagen
Sehr freundlich und kompetent.
Kam mit einer kaputten Schulter in die Praxis, mein Arzt sagte mir bereits das es ein langwieriger Prozess sein wird und gegebenenfalls nicht wieder voll funktionsfähig sein wird.
Nach 1 1/2 Monaten bin ich schon viel beweglicher als erwartet.
Kann ich nur weiter empfehlen.
Vielen Dank ??



Ich bin sehr dankbar und kann Daniel von ganzem Herzen nur empfehlen!
Nicola Schöder aus Düsseldorf







Entdecken Sie unsere Leistungen
Anfahrt und Öffnungszeiten
Max Health Praxis für Physiotherapie
40477 Düsseldorf,
1. OG im Gesundheitszentrum