Elektrotherapie in Düsseldorf Pempelfort
Schmerzlinderung und Muskelaktivierung durch medizinische Stromformen
Die Elektrotherapie ist ein elementarer Bestandteil moderner physiotherapeutischer Konzepte.
In unserer Praxis Max Health in Düsseldorf Pempelfort setzen wir diese Therapieform gezielt zur Schmerzlinderung, Durchblutungsförderung, Muskelaktivierung und Nervenstimulation ein.
Dabei kommen keine Fitnessgeräte wie in Trainingsstudios zum Einsatz, sondern therapeutisch wirksame medizinische Stromformen mit exakter Einstellung durch Fachpersonal.
Was genau ist Elektrotherapie?
Bei der Elektrotherapie werden elektrische Impulse über Elektroden gezielt in das Gewebe geleitet.
Je nach Ziel – Schmerzlinderung, Muskelstimulation oder Verbesserung der Nervenleitfähigkeit – kommen unterschiedliche Stromarten zum Einsatz. Diese unterscheiden sich durch Frequenz, Stromform und Anwendungstiefe.
Wichtig: Die Behandlung erfolgt ausschließlich in kontrollierten medizinischen Rahmenbedingungen durch geschultes Personal.
Welche Stromformen werden eingesetzt?
Niederfrequenzstrom (1–1000 Hz)
- Typische Anwendungen: TENS (Transkutane elektrische Nervenstimulation), Muskelstimulation bei peripheren Lähmungen
- Wirkung: Schmerzreduktion, Endorphinausschüttung, Muskelkontraktionen zur Aktivierung
- Indikationen: Rückenschmerzen, Arthrose, Nervenläsionen, Muskelatrophien
Mittelfrequenzstrom (1000–100.000 Hz)
- Typische Anwendungen: Interferenzstrom, Russian Stimulation
- Wirkung: Tiefe Gewebewirkung, gute Verträglichkeit, anregend auf Muskulatur und Durchblutung
- Indikationen: Tieferliegende Verspannungen, chronische Muskelverhärtungen, Wirbelsäulenschmerzen
Hochfrequenzstrom
- Einsatz: Klassisch eher als Teil von Wärmetherapien (Ultraschall, Kurzwellen)
- Wirkung: Thermisch, durchblutungsfördernd, schmerzlindernd
- Indikationen: Chronisch-entzündliche Prozesse, Sehnenansatzreizungen, degenerative Gelenkerkrankungen
Galvanischer Strom
- Anwendung: Gleichstrom mit stark durchblutungsfördernder Wirkung
- Besonderheit: Einsatz bei chronischen Durchblutungsstörungen oder Nervenleitungsproblemen
- Hinweis: Nur unter enger Überwachung wegen möglicher Hautirritationen
Ultraschall-Wärmetherapie
- Technisch eigenständig, funktional aber verwandt mit Elektrotherapie
- Anwendung: Tiefenwärme durch Schallwellen, Lockerung verspannter Strukturen, Förderung der Mikrozirkulation
- Besonders effektiv: In Kombination mit klassischen Stromformen bei chronischen Muskel- oder Sehnenproblemen
Elektrostimulation bei Nerven- und Muskelerkrankungen
Ein besonderer Einsatzbereich ist die Behandlung von neurologischen Beschwerden wie Lähmungen, Nervenreizungen oder Nervenschäden.
Anwendungsgebiete:
- Facialisparese (Gesichtslähmung)
- Peroneuslähmung (Fußheberlähmung)
- Muskelschwäche nach Immobilisation
- Postoperative Muskelinaktivität
- Inkontinenz bei Beckenbodenschwäche
Die Einstellungen (Stromart, Frequenz, Impulsdauer, Pausen) werden individuell angepasst.
Was ist mit EMS?
Anders als in Fitnessstudios verwenden wir keine Ganzkörper-EMS-Geräte.
Wir setzen ausschließlich auf medizinisch begründete Elektrostimulation einzelner Muskelgruppen oder gezielter Nervenareale – stets mit therapeutischer Indikation.
So läuft eine Behandlung ab
- Nach physiotherapeutischer Untersuchung wird die passende Stromform gewählt.
- Elektroden werden gezielt positioniert.
- Empfindung: angenehmes Kribbeln oder rhythmisches Zucken.
- Dauer: 15–30 Minuten.
- Sehr gute Verträglichkeit.
Kosten & Krankenkassen
- Gesetzliche Krankenkassen übernehmen meist nur kurze Standardanwendungen (ca. 10 Minuten).
- Längere oder kombinierte Behandlungen zählen zu IGeL-Leistungen (Selbstzahler).
- Privatversicherte: meist bessere Abdeckung, dennoch Einzelfallprüfung empfohlen.
Vorteile der Elektrotherapie bei Max Health
- Individuell einstellbare Stromformen
- Wirksam bei Schmerzen, Muskelabbau und Nervenstörungen
- Einsatz moderner Geräte
- Keine medikamentöse Belastung
- Persönliche Betreuung durch Fachpersonal
- Kombinierbar mit manueller Therapie, Lymphdrainage oder Wärmeanwendungen
Häufige Fragen
Was beachten nach der Behandlung?
- Körperbereich schonen, keine starke Belastung unmittelbar danach.
- Viel trinken, um den Stoffwechsel zu unterstützen.
Gibt es Nebenwirkungen?
- Sehr gute Verträglichkeit.
- Gelegentlich Hautrötungen, die schnell abklingen.
- Bei galvanischem Strom: mögliche leichte Hautirritationen.
Wie oft sollte behandelt werden?
- Erste Verbesserungen oft nach wenigen Sitzungen.
- Bei chronischen Problemen: 2–3 Anwendungen pro Woche über mehrere Wochen.
Warum IGeL-Leistungen?
- Viele Stromformen wissenschaftlich anerkannt, aber nicht umfassend im Heilmittelkatalog enthalten.
- Kassenleistungen: kurze Standardanwendungen.
- Für intensivere Behandlungen ist Selbstzahlung erforderlich.
Vorbereitung auf die Therapie
- Bequeme Kleidung tragen.
- Ggf. ärztliche Unterlagen, Röntgenbilder oder Vorbefunde mitbringen.
Kombination mit anderen Therapieformen
- Manuelle Therapie + Elektrotherapie: Blockaden lösen, Schmerzen reduzieren
- Krankengymnastik + Strom: Aktives Training, gezielte Muskelaktivierung
- Lymphdrainage + Hochvoltstrom: Entstauung, elektrische Anregung
- Wärmetherapie + Reizstrom: Vorbereitung der Muskulatur, tiefenwirksame Schmerzlinderung
Kontraindikationen – Wann ist Elektrotherapie nicht geeignet?
- Herzschrittmacher oder implantierte elektronische Geräte
- Schwangerschaft (abhängig von Stromform und Region)
- Akute Hauterkrankungen oder offene Wunden
- Metallimplantate im Stromfeldbereich
- Epilepsie (je nach Anwendung)
Fazit
Die Elektrotherapie bietet vielfältige Möglichkeiten – von der Schmerzbehandlung bis hin zur Unterstützung bei neurologischen Defiziten.
In unserer Praxis in Düsseldorf Pempelfort setzen wir sie gezielt, individuell und sicher ein – eingebettet in ein ganzheitliches physiotherapeutisches Konzept.
Jetzt Termin vereinbaren bei Max Health – Ihrer Praxis für moderne Physiotherapie in Düsseldorf Pempelfort!
Verwandte Beiträge
Schulter- und Gelenkschmerzen behandeln in Düsseldorf Pempelfort – Max-Health Physiotherapie
Schulter- und Gelenkschmerzen behandeln in Düsseldorf Pempelfort - Max-Health...
Sportverletzungen und Prävention – aktiv und sicher bleiben
Sportverletzungen und Prävention – aktiv und sicher bleiben Sport gehört für...